Akadia rettet ein Wesen vor dem Untergang, das sie für Arianne hält.
Die Geschichte enthält eine Beschreibung des Photonenschiffes.
Rücklink: Das Photonenschiff 01
Vorwärtslink: Die Reisenden treffen eine JanineAkadia: "Wenn wir sie hier nicht finden könne, kehren wir zurück?"
Das Zeitwesen: "Das geht nicht, Arianne ist allesumfassend, egal wohin wir uns bewegen, sie ist überall"
Akadia: "Und wir, wir sind nicht von hier."
Das Zeitwesen: "Dann sind wir sind etwas esotherisches, uns gibt es gar nicht. Sind wir vielleicht nur ein Traum?"
Akadia: "Nein, nein, die Wesen der verloren Stadt. Sie sind nicht von hier. Wir sind nicht von hier."
Irgendwie stimmte da etwas nicht. Allesumfassend, und doch nicht dazugehörend? Wenn Arianne bereits alle Unendlichkeiten umfasste, wer oder was waren sie dann? Sie hatten Erinnerungen, die nicht von hier stammten. War das vielleicht nur Fantasie? Man konnte leicht verrückt werden, bei diesen Vorstellungen. Das Zeitwesen schien sich leichter damit abzufinden als Akadia. Und das verlorene Haar, das Photonenschiff? Sie waren ja bereits Teile von Arianne.
Blieb nur die verlorene Stadt. Deren Bewohner hatten auch Erinnerungen, die nicht von hier stammten. Erinnerungen, die ihre Existenz begründeten.
Akadia begab sich in die Stadt.
...
Alarm
Akadia: "Wer macht denn hier Alarm?"
Das Zeitwesen: "Arianne, wir haben eine Spur gefunden. Schau in diesen Bildwürfel"
Akadia sah eine Ebene, eine Art Wiese, auf der 200 vermummte Gestalten in einem Kreis standen. In ihrer Mitte war ein Scheiterhaufen errichtet und an einem Pfahl festgebunden, eine Frau. Sollte sie verbrannt werden?
Akadia schaute genauer hin. Die Frau sah nicht so aus wie die Arianne, die sie kannte. Vielleicht eine andere Inkarnation?
Akadia: "Bist du sicher, dass das Arianne ist?"
Das Zeitwesen: "ich spüre ihre Kraft"
Das verlorene Haar meldete sich: "sie ist ein unendliches Wesen, wie Arianne. Nur ein wenig fremd, aber fremd sind wir ja hier, in diesem Universum. Ich selbst bin ein wenig zu sehr verloren, um Arianne direkt identifizieren zu können"
Akadia: "Wir müssen sie retten"
Das verlorene Haar: "Vorsicht, diese vermummten Gestalten, es sind unendliche Wesen mit sehr viel Macht. Sie wollen die Grenze wieder aufheben, die Arianne gezogen hat."
Akadia: "Wie gross ist denn die Macht, die Arianne mir verliehen hat"
Das verlorene Haar: "Grenzüberschreitend"
Akadia: "Also dann, Haare, holt sie herein ins Schiff und dann nichts wie weg"
Plumms
Der Scheiterhaufen begann zu brennen, aber die Frau am Pfahl
war
weg.
Das Photonenenschiff beschleunigte aus dem Stand mit "sehr
großer" Eigenbeschleunigung und bremste dann abrupt ab, vor
Erreichen der
Lichtgeschwindigkeit. Es bewegte sich dann unterhalb des Lichtes
mit hochrelativitistischer
Geschwindigkeit.
Was bedeutet das eigentlich, Lichtgeschwindigkeit? Die
Planck
Länge
dividiert durch die Planck
Zeit ergibt
gerade
die Lichtgeschwindigkeit. Aha. Aber warum hat sich das Photonenschiff nicht einfach in
eine
Wellenfunktion verwandelt? Das Photonenschiff kann sich in eine unendlich
ausgedehnte
quantenmechanische
Wellenfunktion verwandeln, wenn es die
Lichtgeschwindigkeit
erreicht. Im Prinzip erreicht es die
Lichtgeschwindigkeit, wenn es eine
unendlich große Eigenbeschleunigung erzielt. Aber dann
hätten die unendlichen Wesen, vor denen es flüchtete, es
wahrnehnen können. So eine Verwandlung macht sehr viel "Krach" und
Wellenfunktionen können miteinander interferieren. Unendliche Wesen können sich in einem Zeitstrom nur
direkt gegenseitig finden, wenn sie unendlich ausgedehnt
sind.
Sonst müssen sie eine endlich ausgedehnte
materielle
oder paranormale Existenz annehmen und sich suchen. Das
dauert so seine
Zeit. Das Photonenschiff ist in seiner materiellen
Existenz fast so
schnell wie eine Janine. Es zu fangen, ist sehr
schwierig. Für
behäbigere höhere kosmische Wesen fast unmöglich. Das Photonenschiff kann aber auch sehr aggressiv
reagieren. Hätte
es eine unendlich große Eigenbeschleunigung erzielt und
nicht
abgebremst, ohne sich zu verwandeln, so wäre ein
unendlich
großer
Masseimpuls
entstanden. Der hätte die Monster vernichtet. Aber
dieser Impuls
hätte auch katastrophale
Folgen für den ganzen unendlich ausgedehnten Zeitstrom
haben
können.
Er hätte seine materiellen Strukturen vernichtet, und
damit auch
alle Lebewesen innerhalb des Zeitstromes, wenn nicht
andere höhere
kosmische Wesen ihn stoppen würden. Das
aber wollte das Photonenschiff nicht riskieren. Arianne
hätte das
bestimmt auch nicht gewollt. Wo nimmt das Photonenschiff nur die ganze Energie her? Es schöpft aus dem Vakuum, aus dem Energiereservoir der
Ebene. Es geht aber auch einfacher. Das Photonenschiff kann
sich
direkt aus dem Stand in eine Wellenfunktion verwandeln.
Etwas analoges
beobachtet man z.B. bei der Verwandlung von Materie in
Energie (E = m * c2).
Das Photonenschiff
ändert dabei sozusagen nur seinen Aggregatzustand
relativ zum
Vakuum. Auch diese Verwandlung hätten die unendlichen
Wesen, vor
denen es flüchtete, wahrnehmen können. So entschied es
sich
für den anderen Weg. |
Akadia: "Arianne, was ist mit dir? Du sieht so anders aus"